News-Archiv
Start in den Anmeldezeitraum: Beratungs- und Anmeldegespräche am Berufskolleg auch weiterhin möglich
Mit dem Tag der offenen Tür am Samstag, 27. Januar, startete auch in diesem Jahr wieder der Anmeldezeitraum für die Vollzeitbildungsgänge am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg mit seinen Teilstandorten Eitorf, Neunkirchen-Seelscheid und Bad Honnef. An diesem Tag öffnete das Berufskolleg seine Türen, um allen Interessierten – vor allem künftigen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern, aber auch Geschwistern und Freundinnen und Freunden – einen Einblick in die Räumlichkeiten und den Schulalltag zu gewähren. Gleichzeitig konnten sie sich in persönlichen Gesprächen über die Möglichkeiten vor allem im Rahmen der Vollzeitbildungsgänge am Berufskolleg informieren oder direkt an der Schule anmelden. mehr
Perfekter Rollentausch: Auszubildende stellen Lehrkräften ihren Betrieb vor
Spannende Einblicke in die Produktion von Fenstern und Türen konnten interessierte Lehrerinnen und Lehrer Anfang des Monats bei der ROLF Fensterbau GmbH in Hennef-Uckerath gewinnen. Nach seiner Gründung im Jahr 1980 durch Geschäftsführer Josef Rolf hat sich das Unternehmen von einem Ein-Mann-Betrieb zu einem Team aus über 100 hochqualifizierten Spezialisten auf den Gebieten Planung, Konstruktion, Montage und Kundenbetreuung weiterentwickelt. Als größter Produzent von Kunststofffenstern im Großraum Köln-Bonn-Rhein-Sieg stellt die ROLF Fensterbau GmbH täglich bis zu 300 Fenster und Türen her. mehr
Schüleraustausch mit Bergerac (Frankreich)
Dieses Schuljahr startete die Höhere Handelsschule des Berufskolleg Siegburg in Kooperation mit dem Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln einen Austausch mit einer französischen Schule (MFR Bergeracois) in Bergerac, Frankreich. Der Austausch war eine wertvolle Erfahrung für alle, da er nicht nur die jeweiligen Sprachkenntnisse verbesserte, sondern vor allem auch Einblicke in die jeweilige Kultur und Lebensweise ermöglichte. Während unseres Aufenthalts in Frankreich hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Praktika in verschiedenen Bereichen zu absolvieren. Einige arbeiteten in Hotels, Supermärkten und Bekleidungsgeschäften. Diese Praktika gaben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, nicht nur die französische Arbeitswelt kennenzulernen, sondern auch ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. mehr
Französische Berufschüler:innen zu Gast in Siegburg: ProTandem Austausch am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg
Die Möglichkeit, über den Tellerrand zu schauen und den Arbeitsalltag in einem deutschen Betrieb kennenzulernen, hatten in den vergangenen Wochen vierzehn französische Berufsschüler:innen, die an einem Austauschprogramm mit dem Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg teilnahmen. In dessen Rahmen absolvierten sie ein zweiwöchiges Praktikum in einem regionalen Unternehmen. Am Montag, 15. Januar, startete die neue Runde des Austauschs im Bildungsgang Kaufleute für Büromanagement, finanziell gefördert von der deutsch-französischen Institution ProTandem. mehr
Akkreditierung von der Nationalen Agentur für berufliche Bildung (NABIBB) für die Durchführung von Erasmus+ Mobilitäten für Schüler*innen und Lehrkräfte innerhalb Europas
Liebe Schulgemeinschaft, wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unsere Schule von der Nationalen Agentur für berufliche Bildung (NABIBB) akkreditiert wurde, Erasmus+ Mobilitäten für Schüler*innen und Lehrkräfte innerhalb Europas durchzuführen. Diese bedeutende Anerkennung eröffnet uns die Möglichkeit, unsere Schüler*innen und Lehrkräfte auf eine spannende Reise der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zu schicken, die durch den kulturellen Austausch und die Zusammenarbeit mit unseren europäischen Partnern bereichert wird. Seit vielen Jahren haben wir engagierte Partnerschaften in verschiedenen europäischen Städten aufgebaut, darunter Dublin und Ennis in Irland, Madrid in Spanien, Bari in Italien, Linköping in Schweden und zudem mehrere Städte in Frankreich (Caen, Lyon, Bergerac). Diese Partnerschaften haben bereits zahlreiche Schüler und Lehrer zusammengebracht und einen regen Austausch ermöglicht. mehr
Verabschiedung in der Aula: 30 angehende Industriekaufleute erhalten ihre Abschlusszeugnisse
Ein guter Jahresanfang für 30 angehende Industriekaufleute: am Montag, 22. Januar, erhielten sie in festlichem Rahmen in der Aula des Berufskollegs ihre Abschlusszeugnisse und haben somit den schulischen Teil ihrer Ausbildung erfolgreich beendet. Begleitet von Ansprachen von Schulleiterin Daniela Steffens und der Bildungsgangleitung hatten die Auszubildenden die Möglichkeit, sich nach 2,5 Jahren gemeinsamen Lernens von ihren Klassen- und Fachlehrer*innen zu verabschieden. Auf der Bühne der Aula erhielten die jungen Leute ihre Zeugnisse, die jeweils Klassen- und Jahrgangsbesten wurden mit kleinen Geschenken geehrt. mehr
Zeit schenken – Herzen berühren: Auszubildende des Bildungsgangs Kaufleute für Büromanagement planen und führen eigene (soziale) Projekte im Rahmen ihres Unterrichts durch
In den vergangenen Monaten stand der Unterricht im Fach Geschäftsprozesse bei Klassenlehrerin Vanessa Günther im Zeichen der Projektarbeit. In Kleingruppen planten Schüler:innen eigene Projekte, führten sie durch und evaluierten anschließend die Projektarbeit. Dabei entstanden zahlreiche schöne Ideen, die nicht nur ihre Lehrer:innen beeindruckten, sondern auch bei den Ausbildungsbetrieben auf Begeisterung stießen. Ein paar der Projekte sollen nachfolgend vorgestellt werden. mehr
1. Jahrestreffen Zukunftsnetzwerk am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg: Vertreter:innen von Schule, Unternehmen, Institutionen und Hochschule tauschen sich über die Zukunft von Schule und Ausbildung aus
Schüler:innen bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten – das ist das große Ziel, das sich die Mitglieder des Zukunftsnetzwerks auf die Fahne geschrieben haben. Anfang des Monats fand das Jahrestreffen des Zukunftsnetzwerks am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg satt. Vertreter:innen aus Unternehmen, mit denen die Schule bereits seit längerem kooperiert, sowie neuen Unternehmen, Institutionen wie der IHK, Arbeitsagentur oder Handwerkskammer, Hochschulen und Stadtverwaltung trafen in der Aula der Schule auf den stellvertretenden Schulleiter Wolfgang Stellberg sowie weitere Lehrkräfte, darunter die Organisator:innen der Veranstaltung aus dem StuBo-Team (Studien- und Berufsorientierung) des Berufskollegs. Im Rahmen der Netzwerktreffen soll der Austausch über Schule und Ausbildung intensiviert werden, um so eine passgenauere Ausrichtung des Berufsschulunterrichts zu ermöglichen. Gerade im Bereich Berufsorientierung, der am Berufskolleg einen hohen Stellenwert einnimmt, sollen die Anliegen der Ausbildungsbetriebe aufgenommen werden und gemeinsam im fachlichen Austausch Entwicklungen angestoßen werden. So sollen den Schüler:innen seitens der Schule mehr ausbildungsbezogene Angebote gemacht werden, so dass die Ausbildungsbetriebe Auszubildende erhalten, die ihren Anforderungen entsprechen – eine Win-Win Situation für alle Beteiligten. Beim aktuellen Treffen berichteten Vertreter:innen von Ausbildungsbetrieben in einer interaktiven Gesprächsrunde von ihren Erfahrungen und Herausforderungen mit den aktuellen Ausbildungs-jahrgängen. mehr
Auf den Spuren der Kolonialgeschichte in Köln
Was hat die heutige TU Köln, was hat der Bismarckturm in Köln mit der deutschen Kolonialgeschichte zu tun? Diesen Fragen auf der Spur war die Klasse GY 213. Am 7. November vertiefte sie das Thema "Imperialismus" mit einer Stadtführung, die vom Förderverein des BK Siegburgs finanziell unterstützt wurde. Der Verein "Decolonize Cologne" e.v. bietet für verschiedene Zielgruppen Führungen an, die für die deutsche Vergangenheit und ihre Auswirkungen in die Gegenwart sensibilisieren sollen. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren ihnen bislang unbekannte Fakten zur grausamen deutschen Kolonialgeschichte. mehr
Vom kleinen Start-up zum erfolgreichen Marktführer: true fruits am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
Für rund 500 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg verwandelte sich der große Saal des Cineplex Siegburg am vergangenen Dienstag, 07.11.2023, in ein riesiges Klassenzimmer. Auf dem Stundenplan stand Praxisunterricht im Fach Betriebswirtschaftslehre. Auch in diesem Jahr konnte das Berufskolleg Nic Lecloux, einen der drei Gründer des erfolgreichen Start Up-Unternehmens true fruits, für einen Vortrag gewinnen. Dank der Unterstützung der Kreissparkasse Köln konnte mit dem Saal im Cineplex ein ausreichend großer Veranstaltungsort gebucht werden. Vor Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums und der Unterstufen der Höheren Handelsschule informierte Lecloux launig und in für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer verständlicher Sprache über die Entstehung des Bonner Unternehmens, das inzwischen auf eine über fünfzehnjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. mehr