News-Archiv

Guter Start ins Semester: Die ersten „Jungstudierenden“ berichten

Mit Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Wirtschaftsgymnasium des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg starteten zum Wintersemester 2018/19 erstmalig 5 sogenannte „Jungstudierende“ der gymnasialen Oberstufe, die sich in einem Auswahlverfahren für das Programm qualifizieren konnten, ihr Studium im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft. Im Rahmen dieser Begabtenförderung erhalten qualifizierte Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums bereits vor Aufnahme des Studiums die Möglichkeit, kostenlos an den Vorlesungen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften teilzunehmen und so vor Beginn ihres späteren Studiums Prüfungen in den entsprechenden Modulen abzulegen. Damit können sie nicht nur erste Erfahrungen im Hochschulleben sammeln, sondern auch Creditpoints erreichen, die später angerechnet werden können und einen schnelleren Studienabschluss ermöglichen. mehr

Vom kleinen Start-up zum erfolgreichen Marktführer: true fruits am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg

Für rund 500 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg verwandelte sich der Große Saal des Cineplex Siegburg am Donnerstag, den 22.11., in ein riesiges Klassenzimmer. Auf dem Stundenplan stand Praxisunterricht im Fach Betriebswirtschaftslehre. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre konnte das Berufskolleg erneut Nicolas Lecloux, einen der Gründer des erfolgreichen Start Up-Unternehmens true fruits, für einen Vortrag gewinnen. Vor Schülerinnen und Schülern der Unterstufen der Höheren Handelsschule und Stufe 11 der Gymnasialen Oberstufe informierte Lecloux launig und in für die jungen Zuhörer verständlicher Sprache über die Entstehung des Bonner Unternehmens, das inzwischen auf eine über zehnjährige Erfolgsgeschichte verweisen zurückblicken kann. mehr

46 angehende Bankkaufleute wurden am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg feierlich verabschiedet

Grund zur Freude hatten 46 angehende Bankkaufleute aus 2 Klassen am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg, die am 12.10.2018 ihre Berufsabschlusszeugnisse entgegennahmen. Sie hatten nach zweieinhalb Jahren ihre schulische Ausbildung erfolgreich beendet. Stellvertretend für den Bildungsgang Banken begrüßte Bildungsgangleiter Jochen Dörr die Auszubildenden und ihre Ausbilder und gratulierte den angehenden Bankkaufleuten zu den zum Teil sehr guten Leistungen. Auch Schulleiterin Daniela Steffens gratulierte den Auszubildenden zu ihrem schulischen Abschluss und reflektierte in ihrer Rede den „digitalen Menschen“ kritisch, während Jochen Dörr den Schwerpunkt seiner Rede auf das berufsmäßige Engagement auch ohne direkte Gegenleistung legte. mehr

Ein Blick über den „Schreibtischrand“: Kaufmännische Auszubildende am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg sammeln berufliche Erfahrungen in französischen Unternehmen

Der Frankreich-Austausch am Berufskolleg geht in die zweite Runde: nach dem Besuch von 11 kaufmännischen BerufsschülerInnen aus Caen (Normandie) in Siegburg Anfang 2018 machen sich nun 8 Auszubildende des Berufskollegs in Siegburg zusammen mit zwei begleitenden Lehrerinnen auf den Weg zum Gegenbesuch in Frankreich. Vom 05. bis zum 24. November werden sie gemeinsam mit den französischen SchülerInnen ihre Sprachkenntnisse vertiefen, die Partnerschule erkunden, kulturelle Ausflüge unternehmen und zwei Wochen lang in französischen Betrieben ein Praktikum absolvieren. Unterstützt wird dieser Austausch von ProTandem, das berufliche Praktikantenaustausche für deutsche und französische BerufsschülerInnen mit finanziellen Mitteln des Bundes und des französischen Bildungsministeriums fördert. mehr

Sportlicher Wettkampf um Geschwindigkeit und Ausdauer: Minimarathon am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg

Am Montag, 08.10., sowie am Freitag, 12.10., fand in diesem Jahr der inzwischen schon zur Tradition gewordene Minimarathon für Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule, der Gymnasialen Oberstufe und der Internationalen Förderklassen des Berufskollegs statt. In den vorausgegangenen Wochen waren die Jugendlichen in ihren Sportstunden auf diese Termine vorbereitet worden, so dass am Montag und Freitag zahlreiche gut trainierte und motivierte Läuferinnen und Läufer zum Minimarathon antreten konnten. Die Ergebnisse des Trainings können sich sehen lassen. mehr

Aufklären und Vorurteile abbauen: HIV-Präventionsveranstaltung am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg

Kann man sich durch einen Kuss mit dem HI-Virus anstecken? Sind nur homosexuelle Männer von AIDS betroffen? Kann eine HIV-positive Frau ein gesundes Kind zur Welt bringen? Diese und andere Fragen, die von weit verbreiteten Vorurteilen und Halbwissen in Bezug auf das HI-Virus zeugen, standen in den vergangenen Tagen im Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe, die am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg in Kooperation mit der Michael Stich Stiftung, die sich seit vielen Jahren unter anderem im Bereich AIDS Prävention und Aufklärung engagiert, durchgeführt wurde. Bereits zum zweiten Mal fanden die Veranstaltungen am Berufskolleg statt und erreichten insgesamt mehr als 600 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs mit seinen Teilstandorten. mehr

USA-Austausch 2019

Die Vorbereitungen für den USA-Austausch beginnen wieder. Für den dreiwöchigen USA Austausch suchen wir wieder aufgeschlossene und interessierte Schüler. Ihr lebt in einer amerikanischen Familie und besucht eine amerikanische Schule. Ausflüge bereichern das Programm. Bitte merken Sie sich den Termin für die Informationsveranstaltung am Freitag, den 28.09.2018 um 14 Uhr in der Aula vor. Hier wird Ihnen das Programm persönlich vorgestellt. Anmeldeschluss ist der 08.10.2018 Die Umstellung vom „Klassenzimmer-Englisch“ in den souveränen und ungezwungenen Umgang mit der Fremdsprache ist oft nicht einfach. Unser dreiwöchiges Austauschprogramm mit der Fruita Monument High School in den USA bietet zahlreiche Sprachanlässe in Schule und Gastfamilie. So tauchen unsere Schüler in den amerikanischen Alltag ein und lernen mehr über die amerikanische Lebensweise. Gemeinsame Unternehmungen und Ausflüge runden das Programm ab. Im Ende Mai kommen dann die amerikanischen Schüler zu einem Gegenbesuch. mehr

Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg erneut erfolgreich beim Projekt „Jugend und Wirtschaft“ der FAZ und des Bankenverbandes

Nach dem Schulpreis im Jahr 2015, dem Artikelpreis im Jahr 2016, dem Schul- und Artikelpreis im Jahr 2017 wird dieses Jahr erneut ein Leistungskurs des Fachs Deutsch der Jahrgangsstufe 12 unter der Leitung von Studiendirektorin Angelika Krombach für „überdurchschnittliches Engagement und herausragende Artikel“, so die Jury, ausgezeichnet – und das gleich wieder doppelt: mit dem Artikelpreis und dem Schulpreis. Mit dem Artikelpreis prämiert wird die Schülerin Judith Ruppel. Da nicht nur Judith Ruppel, sondern alle Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses veröffentlichungswürdige Artikel geschrieben haben, erhielt der gesamte Kurs auch einen der drei begehrten Schulpreise in Höhe von 2.500 Euro für das überdurchschnittliche Engagement und die hervorragenden Artikel. mehr

Mit Geschick, Teamgeist und Spaß zum Sieg: Klassen der Handelsschule treten beim diesjährigen Sportfest gegeneinander an

Bei gutem Sommerwetter fand am Freitag, 31.08., für Schülerinnen und Schüler der Handelsschule und der Internationalen Förderklassen des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg mit den Teilstandorten Eitorf, Neunkirchen und Bad Honnef ein etwas anderes Sportfest im Walter-Mundorf-Stadion statt. Statt beim Sprinten, Weitsprung oder Kugelstoßen traten insgesamt 13 Klassen bei Wettkämpfen im Schubkarrenlaufen, Wasserschöpfen oder Parcours-Dribbeln gegeneinander an. Dabei erforderten die Spiele an unterschiedlichen Stationen sowohl Geschicklichkeit als auch kooperative Zusammenarbeit. mehr

Kooperation zwischen Wirtschaftsgymnasium und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die Freude ist spürbar, als Berufskolleg (BK) Siegburg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg den erweiterten Kooperationsvertrag unterzeichnen. „Die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums werden enorm davon profitieren“, sind sich Jacqueline Schwarzbach vom BK und Stefan Freitag einig. mehr