News-Archiv
Industriekaufleute mit Bestnoten
Am 03. Februar 2020 wurden 45 Industriekaufleute am Berufskolleg Siegburg mit Bestnoten verabschiedet. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung vor der IHK Bonn/Rhein-Sieg überreichten die Klassenlehrer Dirk Overbeck und Bernd Korff ihren Schützlingen im Rahmen einer offiziellen Verabschiedungsfeier ihre Berufsschulzeugnisse. Die Schülerinnen und Schüler konnten einmal mehr unter Beweis stellen, dass Anstrengung und Leistung sich lohnen. Noch nie konnte er Abschlusszeugnisse mit so guten Durchschnittsnoten überreichen, so Bernd Korff. Auch die IHK-Ergebnisse konnten sich bei beiden Klassen mehr als sehen lassen – es wurden mehrfach 100 % bei den Praktischen Prüfungen und sehr gute Ergebnisse in den Schriftlichen Prüfungen erreicht. mehr
Betriebsbesichtigung: Hinter den Kulissen der Krewel-Meuselbach GmbH in Eitorf
Einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Krewel-Meuselbach GmbH in Eitorf werfen konnten interessierte Kolleginnen und Kollegen unseres Berufskollegs während einer vierstündigen Betriebsbesichtigung am Mittwochnachmittag. Der stellvertretende Leiter der Produktion, Herr Bernhard Lange, erläuterte während des Rundgangs durch die Produktion, unter welch strengen hygienischen Bedingungen Wirkstoffe verarbeitet, Tabletten gepresst und Hustensäfte gemischt werden bevor wir sie dann als fertiges Medikament in der Apotheke kaufen können. mehr
Tag der offenen Tür des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
Informieren – Beraten – Anmelden: unter diesem Motto stand der Tag der offenen Tür an unserer Schule, der zum wiederholten Male stattfand. Das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg öffnete auch an den Teilstandorten Bad Honnef, Eitorf und Neunkirchen seine Türen, um allen interessierten Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern einen Einblick in den Schulalltag und die vielfältigen Projekte der Schule zu bieten. So hatten Lehrerinnen und Lehrer, sowie Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, IHRE Schule einem interessierten Publikum vorzustellen. Empfangen wurden die Besucher von Schulleiterin Daniela Steffens und dem stellvertretenden Schulleiter Wolfgang Stellberg persönlich im Foyer des A-Gebäudes. Unterstützt wurden sie von zahlreichen Kolleginnen und Kollegen, die den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite standen und ihnen – je nach Interesse – den richtigen Weg wiesen. Dabei standen ihnen auch mehrere Schülerinnen und Schüler der Schule als „Schülerlotsen“ beiseite und beantworteten gleichzeitig Fragen zum Schulalltag am Berufskolleg. Für das leibliche Wohl sorgten Mitschüler der Stufe 13 mit dem Verkauf von Hotdogs, belegten Brötchen oder Getränken, die den Erlös für die Organisation ihrer Abi-Feier im Sommer nutzen werden. Außerdem wurden der Französischunterricht und die Möglichkeiten eines Französischaustausches durch den Verkauf verschiedener französischer Speisen wie Crêpes und Croissants präsentiert. Den Besuchern wurde an diesem Tag Einiges geboten. mehr
AIDS kann jeden (be)treffen: HIV-Präventionsveranstaltung am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg
Täglich werden wir mit neuen Zahlen zum Corona-Virus konfrontiert. Weltweit informieren sich Menschen über Ansteckungsrisiken, um sich bestmöglich gegen die Übertragung des Virus zu wappnen. Dass in China aktuell etwas mehr als 800 Menschen an den Folgen der Erkrankung verstorben sind, wird derzeit in allen namhaften Medien vermeldet. Dass gleichzeitig weltweit jede Minute ein Kind an AIDS stirbt, ist dagegen nur Wenigen bekannt. Und auch darüber hinaus wird immer noch viel zu wenig über das HI-Virus und die daraus resultierende AIDS-Erkrankung informiert. So gibt es nach wie vor viele Vorurteile die Krankheit betreffend, kursieren Halbwissen oder schlichtweg falsche Informationen. mehr
E-Commerce: Ein Vormittag im Zeichen der Google Zukunftswerkstatt
Montag, 27.01.2020 um 8:00 Uhr in der Aula des Berufskollegs des Rhein-Sieg Kreises in Siegburg. Moderator Nick Zwar von der Marketingagentur morefire aus Köln begrüßte fünf Klassen aus den Bildungsgängen für Kaufleute im E-Commerce, Großhandel und der Industrie. Informativ und immer auf die aktuelle Praxis bedacht, führte er die interessierten Schülerinnen und Schüler durch sein Programm der „Google Zukunftswerkstatt.“ Zunächst gab Zwar seinen Zuhörern eine Einführung ins Online-Marketing. Anschließend erklärte er anschaulich, wie eine gelungene Suchmaschinenoptimierung funktioniert und stellte abschließend sehr lebendig dar, weshalb eine zielbestimmte Webanalyse für das Online-Marketing unumgänglich ist. mehr
Französische kaufmännische Berufsschüler zu Gast am Berufskolleg Siegburg und in Ausbildungsbetrieben der Kaufleute für Büromanagement
Der Frankreichaustausch der Kaufleute für Büromanagement ist erfolgreich gestartet: Seit dem 13. Januar sind 13 französische kaufmännische Berufsschülerinnen und -schüler aus den Ausbildungsgängen Außenhandel, Büromanagement und Kommunikation gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und einer Dolmetscherin zu Gast in Siegburg. Gemeinsam mit vielen deutschen Schülerinnen und Schülern haben sie sich in einem umfangreichen Tandem-Sprachkurs während der ersten Woche auf ihre kaufmännischen Praktika vorbereitet, die sie in der zweiten und dritten Woche in verschiedenen Unternehmen unserer Region absolvieren. Um das Rheinland zu erkunden, besuchten sie neben Siegburg auch Bonn und Köln. mehr
BWL-Unterricht im Kino – Die Erfolgsgeschichte von true fruits
Für rund 500 Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg verwandelte sich der große Saal des Cineplex Siegburg an einem Donnerstag im November in ein riesiges Klassenzimmer. Auf dem Stundenplan stand Praxisunterricht im Fach BWL. Zum sechsten Mal fand die Veranstaltung mit dem Gründer Nic Lecloux des Unternehmens true fruits GmbH statt. Vor Schülerinnen und Schülern der Unterstufen der Höheren Handelsschule, Teilen der Gymnasialen Oberstufe und einzelnen Klassen der dualen Berufsausbildung informierte Lecloux launig und in für die jungen Zuhörer verständlicher Sprache über die Entstehung und Erfolgsgeschichte seines Unternehmens. Das Thema „Was darf Werbung?“ stand besonders im Fokus des Vortrags, da das Unternehmen zuletzt auch mit teilweise provokativen Werbekampagnen für mediale Aufmerksamkeit sorgte und so auf empörte und kritische Stimmen stieß. mehr
„Expertenrunde“: Podiumsdiskussion mit dem Koordinator für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Stefan Freitag von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und ehemaligen Abiturienten des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
„Schaut einfach, was zu euch passt“, war der wichtigste Rat der Experten – und ist doch der, der sich am schwersten umsetzen lässt: wer weiß schon, was zu ihr oder ihm passt, bevor es überhaupt losgegangen ist? Wenn wir unsere angehenden Abiturienten fragen, wie es für sie nach dem Abitur weitergehen soll, wissen diese oft keine Antwort. Das liegt nicht daran, dass sie sich mit dem Thema nicht beschäftig hätten oder generell nicht entscheidungsfreudig wären. Es liegt meist an der Fülle an Möglichkeiten, die ihnen mit der Allgemeinen Hochschulreife (AHR) offenstehen: Ausbildung, Duale Studiengänge, Vollzeitstudium… mehr
Betriebsbesichtigung bei der Evonik Technology & Infrastructure GmbH
Unsere neueste Betriebsbesichtigung führte Kolleginnen und Kollegen an den Standort Wesseling der Evonik Technology & Infrastructure GmbH. Dort wurden wir sehr nett von Frau Badorf, der Ausbilderin für die kaufmännischen Berufe, empfangen. Herr Röber, ein Mitarbeiter der Standortkommunikation, hielt einen sehr anschaulichen Vortrag über die Historie sowie die aktuellen Entwicklungen im Unternehmen. mehr
Jahrgangsbestenehrung der IHK in der Bad Godesberger Stadthalle
„Simply the best.“ So bezeichnete IHK-Geschäftsführer Jürgen Hindenberg die 57 Auszubildenden und deren Ausbildungsbetriebe, die am 7. November 2019 zur feierlichen Ehrung der Jahrgangsbesten der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg (IHK) in die Bad Godesberger Stadthalle eingeladen waren. mehr