News-Archiv
Einfach mal raus aus der Komfortzone!
Wer hat nicht schon mal darüber nachgedacht, wie man sein Schulenglisch auf das nächste Level heben könnte? Dabei noch nette Menschen und neue Länder kennen lernen? Mit Unterstützung ihrer Ausbildungsbetriebe, des Bildungsganges Industriekaufleute und des Erasmus-Programms gelingt dies regelmäßig jungen Menschen unseres Berufskollegs. Sie absolvieren Praktika im europäischen Ausland und erwerben so das Zertifikat „Berufliche Mobilität im Ausland“. mehr
Wir gehen in die Verlängerung: Abitur + Studium = Begabtenförderung am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
Mit Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Wirtschaftsgymnasium starteten zum Wintersemester 2018/2019 erstmalig 5 sogenannte „Jungstudierende“ der gymnasialen Oberstufe ihr Studium im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft. Die steigende Nachfrage zeigt, wie begehrt die Studienplätze sind. Daher freuen sich beide Seiten umso mehr über die Verlängerung des Kooperationsvertrags. mehr
Insgesamt knapp 850 Absolvent:innen aller Bildungsgänge werden vor den Sommerferien feierlich verabschiedet
In den vergangenen beiden Jahren fielen die Verabschiedungen der Absolvent:innen teilweise aus oder fanden pandemiebedingt nur im kleinen Rahmen statt. Doch dank der Aufhebung der Beschränkungen bestand in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, in gewohnter Weise zu feiern, was viele Bildungsgänge des Berufskollegs nutzten, um den Schüler:innen einen schönen Abschluss ihrer Schulzeit zu bereiten. Denn aufgrund der Einschränkungen der letzten Jahre mussten die jungen Leute auf viele sonst selbstverständliche Dinge verzichten. mehr
Hasen für den Frieden: Spendenaktion der SV bringt 611,50 € für die Ukrainehilfe
Aus dem Wunsch heraus, zu helfen und ein Zeichen für den Frieden zu setzen, entstand in diesem Frühjahr die Aktion „Hasen für den Frieden“ am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg. Mit großem Engagement bewarben Schüler:innen der SV (Schülerverwaltung) die Schokohasen, nahmen Bestellungen entgegen und lieferten sie schließlich an ihre Mitschüler:innen und Lehrer:innen aus. Der Erlös der Aktion kann sich sehen lassen: über 600 € kamen so für den guten Zweck zusammen. mehr
Viel mehr als nur Deutschunterricht: eine ukrainische Flüchtlingsklasse am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
Konzentriert arbeiten die Schüler:innen der IFK212 an Laptops und Tablets. Deutsch steht auf dem Stundenplan. An sich nichts Ungewöhnliches – würde es sich bei den Schüler:innen nicht um junge Menschen handeln, die allesamt erst seit wenigen Wochen in Deutschland sind und von jetzt auf gleich vor dem Krieg in der Ukraine flüchten mussten. Seit Anfang Mai werden die 20 Schüler:innen zwischen 16 und 18 Jahren am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg unterrichtet. Dabei ist eine Priorität natürlich, den jungen Leuten möglichst schnell Deutsch beizubringen, so dass sie sich gut im Alltag zurechtfinden können und rasch ihren Bildungsabschlüssen gemäß ins deutsche Schulsystem integriert werden können. Noch viel wichtiger ist es aber, den Jugendlichen eine Struktur im Alltag zu bieten und ihnen soziale Kontakte mit Gleichaltrigen zu ermöglichen. Nicht zuletzt soll dies ihnen dabei helfen, das Erlebte zu verarbeiten mehr
AIT 2022: 2-tägiger „hybrider“ Ausbildungsinformationstag am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
Gleich an zwei Tagen konnten sich in der vergangenen Woche Schüler:innen der Vollzeitbildungsgänge am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg über Berufswahl, Ausbildungsmöglichkeiten, Studium und mehr informieren. Nach der positiven Resonanz auf den digitalen Ausbildungsinformationstag im vergangenen Jahr, der aufgrund der Pandemie nur in Distanz stattfinden konnte, entschloss man sich in diesem Jahr, beide Möglichkeiten – Digital- und Präsenzveranstaltung – zu vereinen. Dank der Mitwirkung von knapp 70 Ausbildungsunternehmen, Hochschulen, Behörden, öffentlichen und privaten Institutionen sowie Kammern und Verbänden konnte den Schüler:innen ein umfangreiches Angebot gemacht werden. mehr
„Ich und Wir! – Identitäten im Wandel – Graffiti Projekt am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
Ein ungewöhnliches Bild bot sich vergangenen Donnerstag und Freitag am Berufskolleg in Siegburg: dort standen 17 Schüler:innen mit Spraydosen bewaffnet an einer Mauer und besprühten den Beton. Keine willkürliche, schon gar nicht illegale Aktion konnte da beobachtet werden. Vielmehr handelten die Schüler:innen der Ausbildungsvorbereitungsklasse (AV) unter Anleitung des Graffiti Künstlers Alexander Gnida, um gemeinsam ein Kunstwerk zu erstellen. In Kooperation mit dem Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch der Katholischen Jugendagentur Bonn GmbH und finanziell unterstützt durch den Kinder und Jugendplan des Bundes entwarfen die jungen Leute selber im Rahmen des Graffiti-Projekts „Ich und Wir! – Identitäten im Wandel“ das Motiv für die Wand. Ziel des Projektes ist es, die Auseinandersetzung mit verschiedenen Identitätskonstruktionen mit Graffiti als lebensweltnahem Medium zu ermöglichen. Dies soll den jungen Menschen dabei helfen, bestimmte Aspekte ihrer Identität zu verstehen, zu reflektieren und sichtbar zu machen. mehr
Manager hautnah erleben: BWI-Geschäftsführer Martin Kaloudis besucht Schülerinnen und Schüler am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
Bereits im vergangenen Jahr wurde die Klasse aus der Jahrgangsstufe 12 des Wirtschaftsgymnasiums von der Jury der Handelsblatt-Initiative „Chef zu gewinnen“ ausgewählt – und erhielt nun Besuch von Martin Kaloudis, CEO der BWI GmbH, der offen und kurzweilig aus seinem Berufsalltag berichtete und sich den Fragen der Schüler:innen stellte. Einen ganzen Vormittag nahm sich Herr Kaloudis Zeit, um den jungen Leuten ausführlich von seiner Arbeit als Führungskraft und den kleinen und großen Meilensteinen auf seinem persönlichen Karriereweg zu berichten. Dabei ging er bereitwillig auf die vielen Fragen der künftigen Absolvent:innen ein und erklärte, welche Kompetenzen seiner Ansicht nach zu Erfolg im Beruf beitragen. mehr
Demonstration für Frieden: Eitorfer Schüler:innen gehen gemeinsam auf die Straße
Um ein lautstarkes und sichtbares Zeichen für den Frieden zu setzen, demonstrierten am vergangenen Freitag, 25.03., die Schüler:innen des Teilstandorts unseres Berufskollegs in Eitorf gegen den Krieg in der Ukraine. Zusammen mit Schüler:innen aller Schulen in Eitorf versammelten sie sich mit Fahnen und selbst erstellten Plakaten auf dem Eitorfer Marktplatz, auf dem eine Kundgebung mit verschiedenen Programmpunkten stattfand. Die von den Eitorfer und auch Windecker Schulen gemeinsam initiierte Aktion beinhaltete neben den von Schülersprecher:innen vorgetragenen Forderungen nach Frieden, Demokratie, einem friedlichen Miteinander in Europa, Menschlichkeit sowie Gerechtigkeit auch gemeinsames Singen von Liedern, die vom Musikkurs des Siegtal Gymnasiums vorbereitet worden waren. mehr
Informieren, Beraten & Anmelden: Tag der offenen Tür 2022 am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
Unter dem Motto „Informieren, Beraten & Anmelden“ fand am vergangenen Samstag der Tag der offenen Tür am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises am Hauptstandort Siegburg sowie den Teilstandorten Bad Honnef, Eitorf und Neunkirchen statt. Auch wenn aufgrund der Pandemie viele Angebote aus den vergangenen Jahren nicht durchgeführt werden konnten, freuten sich doch alle Beteiligten, in diesem Jahr wieder vor Ort und persönlich interessierte Eltern und Jugendliche begrüßen zu können. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler – allein oder in Begleitung – ließen sich von Mitgliedern des Lehrerkollegiums über die Möglichkeiten im Vollzeitschulbereich des Berufskollegs informieren und beraten. mehr