News-Archiv
Holzarbeiten und Spiele im Wald – Einführungsveranstaltung für neue Schülerinnen und Schüler am Teilstandort des Berufskollegs in Eitorf
Mit einer modernen Schnitzeljagd ging es los: rund 75 Schülerinnen und Schüler und vier Lehrerkräfte starteten am vergangenen Donnerstagmorgen, 30.08.2018, am Teilstandort des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg in Eitorf in einen gemeinsamen Aktionstag, der ihnen ermöglichen sollte, die neuen Mitschüler besser kennenzulernen. Klar im Vorteil war dabei, wer sich in der Region auskannte, denn die jungen Leute sollten anhand verschiedener Hinweise den Weg zum (noch geheimen) Zielort, der Schutzhütte Hüppelröttchen der Gemeinde Eitorf, finden. Nach der Wanderung erwarteten die Schülerinnen und Schüler am Zielort bereits Teilstandortleiter Daniel Toubartz und Forstwirtschaftsmeister Philipp Tonn des Regional Forstamts Rhein-Sieg-Erft mit einem Berg Holz, gestiftet vom Forstbetriebsbezirk Rödder. mehr
1. Schultag! - Kaufleute im E-Commerce starteten in den Unterricht
Lange waren sie erwartet worden und nun sind sie endlich da. 24 motivierte Schülerinnen und Schüler starteten heute ihre Schullaufbahn am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg im neu geschaffenen Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce. Nach Begrüßungen durch die Schulleiterin Daniela Steffens und die Koordinatorin der Berufsschule, Monika Rosorius, wurden die Schülerinnen und Schüler durch ihren Klassenlehrer, Björn Kettner, im frisch ausgestatteten Klassenraum eingeschult. Auch Vertreter der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg sowie einige Ausbilder hatten es sich nicht nehmen lassen, an diesem besonderen Tag an der Einschulung teilzunehmen. Der Ausbildungsberuf wurde geschaffen, um den speziellen Wachstumsmarkt Internethandel zu bedienen. E-Commerce-Kaufleute sind in Unternehmen tätig, die Waren oder Dienstleistungen in digitalen Vertriebskanälen vertreiben. Dazu gehören neben Unternehmen im Groß- und Außenhandel, Einzelhandel oder der Tourismusbranche auch Hersteller und Dienstleister. Die neuen Schülerinnen und Schüler, die heute eingeschult wurden, kommen aus vielen verschiedenen Branchen. So z. B. aus einer Kindermöbelmanufaktur, einem Gasflaschenanbieter, einem Shop für E-Zigaretten, einem Anbieter von Herrenaccessoires, einem Baustoffhändler für Alu-Produkte, einem Elektrofachmarkt, einer Agentur für Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung, einem Weinhandel, mehreren Telekommunikationsanbietern sowie einem Modeschmuckgeschäft und einem Anbieter von Papierprodukten. mehr
Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce: Neuer Bildungsgang am Berufskolleg
Die Nachricht ist noch ganz frisch, doch die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren: Ab dem kommenden Schuljahr 2018/19 bildet das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg erstmalig Kaufleute im E-Commerce aus. Der Ausbildungsberuf selber ist noch ganz neu, ab dem 1. August 2018 beginnen die ersten Schülerinnen und Schüler in Deutschland ihre Ausbildung mit dem Schwerpunkt Internethandel. Das Berufskolleg in Siegburg ist einer von drei anvisierten Schulstandorten im Regierungsbezirk Köln, die im Sommer 2018 erstmalig Klassen des neuen Bildungsgangs eröffnen wollen. Somit gehört es zu den ersten Berufsschulen überhaupt, die eine schulische Ausbildung mit diesem Schwerpunkt anbieten. Der Ausbildungsberuf wurde geschaffen, um den speziellen Wachstumsmarkt Internethandel zu bedienen. E-Commerce-Kaufleute sind in Unternehmen tätig, die Waren oder Dienstleistungen in digitalen Vertriebskanälen vertreiben. Dazu gehören neben Unternehmen im Groß- und Außenhandel, Einzelhandel oder der Tourismusbranche auch Hersteller und Dienstleister. mehr
Das intensive Deutschlernen hat sich gelohnt: Die ersten Schüler der Internationalen Förderklassen am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg erhalten ihren Schulabschluss
Am Donnerstag, 12.07.2018, war es endlich soweit: die ersten Schülerinnen und Schüler, die in den Internationalen Förderklassen des Berufskollegs unterrichtet wurden, konnten ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Von Insgesamt 64 Schülerinnen und Schülern, die in diesem Schuljahr die IF-Klassen besuchten, erlangten ganze 48 ein Abschlusszeugnis, das mit einem Hauptschulabschluss Klasse 9 gleichzusetzen ist. Vor Freunden und Familie konnten sie ihre Zeugnisse in festlichem Rahmen in der Aula des Berufskollegs entgegennehmen. Dass dies ein großartiges Ergebnis ist, weiß die stellvertretende Bildungsgangleiterin Susanne Hagenberg, die selber in zwei der Klassen, die überwiegend von jungen Flüchtlingen besucht werden, Deutsch unterrichtet hat: „Man muss bedenken, mit welch unterschiedlichen Voraussetzungen die Schüler an unsere Schule gekommen sind. Einige waren erst wenige Monate in Deutschland, andere bereits ein Jahr oder länger. Viele der jungen Leute haben eine lange Flucht hinter sich und sind in ihrer Heimat schon lange nicht mehr oder überhaupt kaum beschult worden.“ Was alle gemeinsam hatten, waren die fehlenden oder nur gering vorhandenen Deutschkenntnisse. „Wir haben natürlich einen großen Fokus auf die Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur gelegt, aber auch andere Kernfächer wie Mathematik oder Englisch unterrichtet.“ Besonders erfreulich ist es daher, dass auch Schüler, die kaum Vorkenntnisse aus den Heimatländern mitgebracht haben, in diesen Fächern gut aufholen konnten. „Wir haben ganz erstaunliche Erfolgsgeschichten erlebt, zum Beispiel von Schülern, die in Deutschland zunächst alphabetisiert werden mussten, nun aber nach zwei Jahren bereits einen Schulabschluss vorweisen können.“ mehr
Abschlussfeier der Handelsschule und Höheren Handelsschule am Teilstandort Eitorf des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg
Am Donnerstag, 28.06.2018, feierten zwei Klassen der Höheren Handelsschule und eine Handelsschulklasse des Teilstandorts Eitorf ihren glücklich vollendeten Schulabschluss im festlichen Ambiente des Theaters am Park. Vor Familie und Freunden nahmen sie ihre Zeugnisse entgegen, um anschließend im Foyer des Theaters und auf dem Vorplatz ein letztes Mal mit ihren Klassenkameraden und Lehrern anzustoßen. Umrahmt wurde das offizielle Programm von mehreren Auftritten der Formation „Still Funky“, der auch Wolfgang Wendt – inzwischen pensionierter Berufsschullehrer des Berufskollegs Siegburg – angehört. Nach der Begrüßung durch Teilstandortleiter Daniel Toubartz wandte sich Schulleiterin Daniela Steffens an die Absolventen. In ihrer Rede betonte sie, dass nicht nur das Erlangen von Wissen für die Zukunft der jungen Menschen wichtig sei: „… der Mensch wird zum Menschen nicht durch Wissen oder Titel, sondern aufgrund seiner Tüchtigkeiten und vor allem aufgrund seiner sozialen Kompetenzen.“ Sie erinnerte die Schüler daran, dass sie künftig eine große Verantwortung für ihr eigenes Leben und die Gestaltung ihres Umfelds trügen und forderte sie auf, „besonnen, weise, gerecht und tapfer zum Wohlergehen von uns allen“ zu agieren. mehr
Verlässlichkeit, Leistungsstärke und Leistungsfähigkeit entscheiden über den Erfolg – Abschlussfeier der Handelsschule am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
„Reif ist, wer erwachsen ist.“ – Mit diesen Worten begrüßte die Schulleiterin Daniela Steffens die Absolventen der Handelsschule in Siegburg sowie der Teilstandorte Bad Honnef und Neunkirchen anlässlich ihrer Abschlussfeier in der Aula des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg. Sie appellierte an die Absolventen, sich ihrer Stärken bewusst zu sein, zu möglichen Schwächen zu stehen und wohlwollend ihren eigenen Verstand zu nutzen. Sie forderte sie auf, mit Hilfe der Tugenden Weisheit, Besonnenheit, Gerechtigkeit und Tapferkeit die Welt zu verbessern. Angelina Lück und Talip Perktas führten durch ein kurzweiliges Programm, in dem Foto- und Filmbeiträge an besondere Momente des zurückliegenden Schuljahres erinnerten, z.B. einen Frankreich-Austausch, einen „Benimm-Kurs“, ein Bewerbungstraining oder einen Fernsehbeitrag, der über den engagierten Einsatz einer Klasse für eine Mitschülerin kurz vor der Abschiebung berichtete. Die Bildungsgangleiterinnen Bettina Otto und Michaela Wachendörfer erinnerten sich in einem Zwiegespräch in besonderer Weise an das Schuljahr und stellten einige überraschende Gemeinsamkeiten zwischen modernen Smartphones und den jungen Erwachsenen ihres Bildungsganges fest: Verlässlichkeit, Leistungsstärke und Leistungsfähigkeit können hier wie dort über den Erfolg entscheiden. mehr
Abschlussfeier der Kaufleute für Büromanagement am Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
Am Dienstag, 03.07.2017, fand am Vormittag im feierlichen Rahmen die Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Bildungsgangs Kaufleute für Büromanagement am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg statt. Schulleiterin Daniela Steffens und Bildungsgangleiter Hark Dose freuten sich, knapp 110 Kaufleute für Büromanagement verabschieden zu dürfen. Neben Glückwünschen gaben sie den jungen Leuten auch ganz konkrete Tipps für die Zukunft mit auf den Weg. So forderte Frau Steffens sie auf, sich ihres eigenen Verstanden zu bedienen und dies wohlwollend anderen gegenüber zu tun. „Denn der Mensch wird zum Menschen nicht durch Wissen oder Titel, sondern aufgrund seiner Tüchtigkeiten und vor allem aufgrund seiner sozialen Kompetenzen.“ mehr
Fit fürs Assessment-Center: Schülerinnen und Schüler trainieren für das Bewerbungsverfahren
Ist die schriftliche Bewerbung erst einmal erstellt und verschickt, ist der erste Schritt im Bewerbungsverfahren getan. Doch was, wenn die heiß ersehnte Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch ins Haus flattert, womöglich noch ein Termin in einem Assessment- Center ansteht – wie kann man sich in einer solch ungewohnten Situation von seiner besten Seite zeigen, um dann auch tatsächlich den gewünschten Ausbildungsplatz zu bekommen? Um sie für solche Situationen bestmöglich zu rüsten und ihnen die Chance zu geben, sich den Anforderungen der Praxis zu stellen, fand am vergangenen Dienstag, 03.07.2018, am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg für 16 Schülerinnen und Schüler der Unterstufen der Höheren Handelsschule ein Assessment-Center Training statt. Dank der Unterstützung der Kreissparkasse Köln in Rahmen der Lernpartnerschaft KURS konnte erneut das Büro für Zukunft in Köln von Herrn Michael Hanschmidt für diese Veranstaltung verpflichtet werden. mehr
55 Industriekaufleute erfolgreich verabschiedet
Grund zur Freude hatten 55 frisch gebackene Industriekaufleute aus 3 Klassen am Berufskolleg Siegburg, die am 26.06.2018 Ihre Berufsschulabschlusszeugnisse entgegennahmen. Sie hatten nach 2 bzw. 3 Ausbildungsjahren ihre betriebliche und schulische Ausbildung erfolgreich beendet. Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung waren die Absolventinnen und Absolventen zusammen mit ihren Ausbildern, Familienangehörigen und Freunden noch einmal in die Schule gekommen, um ihre Zeugnisse entgegenzunehmen. Stellvertretend für den Bildungsgang Industriekaufleute begrüßte Astrid Brückweh alle Gäste und gratulierte ihrer Klasse wie auch den anderen Absolventen zu ihren außergewöhnlichen Leistungen. Sie dankte den ausbildenden Industriebetrieben im Rhein-Sieg-Kreis für ihre nachhaltige Ausbildungsbereitschaft sowie für die finanzielle Unterstützung der Abschiedsfeier. mehr
Lerne die Regeln des Spiels. Und dann spiele es besser als alle anderen – Abschlussfeier der Höheren Handelsschule des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg
Lerne die Regeln des Spiels. Und dann spiele es besser als alle anderen. – mit diesem Zitat Albert Einsteins wandte sich Tim Offermann als Stellvertreter des Abschlussjahrgangs der Höheren Handelsschule an seine Mitschüler. Damit schloss er an die Ansprachen seiner Vorredner, Landrat Sebastian Schuster und Schulleiterin Daniela Steffens, an, die sich zuvor auf der Abschlussfeier der Höheren Handelsschule am Freitag, den 29. Juni 2017, in der Aula der Steyeler Missionare in Sankt Augustin an die Absolventen gewandt hatten. In festlichem Rahmen nahmen insgesamt etwa 200 Schüler aus 8 Klassen des Hauptstandorts Siegburg vor ihren Familien und Freunden ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Die Aula war mit etwa 500 Personen gut gefüllt und auch die Stimmung war gelöst, was sicher unter anderem an dem Rahmenprogramm lag, welches neben den Ansprachen aus einem Musikprogramm der Schulband bestand, die aktuelle Hits aber auch Klassiker aus ihrem Repertoire zum Besten gab. Ein Highlight war hierbei die Aufführung eines selbstgeschriebenen Liedes des Schülers Charlie Stein gemeinsam mit der Band. mehr