News-Archiv
Berufskolleg Siegburg erneut erfolgreich beim Projekt „Jugend und Wirtschaft“ der FAZ und des Bankenverbandes
Nach dem Schulpreis im vorletzten Jahr und dem Artikelpreis im letzten Jahr wird dieses Jahr wieder ein Deutsch Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 unter der Leitung von Studiendirektorin Angelika Krombach für „überdurchschnittliches Engagement und herausragende Artikel“, so die Jury, ausgezeichnet – und das gleich doppelt: mit dem Artikelpreis und dem Schulpreis. Mit dem Artikelpreis prämiert wurde am 13. September Mia Lebbäus, die insgesamt drei Artikel verfasst hat, von denen bereits zwei Artikel als Aufmacher im Wirtschaftsteil der FAZ erschienen sind, ein Artikel über den Düsseldorfer Karnevalswagenbauer Jacques Tilly am 2. Februar und ein Branchenbericht über Ostereierfärbereien am 6. April. Der dritte Artikel über die Glasmanufaktur Freiherr von Poschinger, der ältesten Glasdynastie der Welt und seit 1568 in ununterbrochenem Familienbesitz in der nunmehr 15. Generation, wurde am 14. September veröffentlicht, kurz nach der Preisverleihung in Berlin. mehr
Deutsch-Leistungskurs des Berufskolleg Siegburg diskutiert mit Wolf Biermann
4o Jahre nach dem legendären Konzert Wolf Biermanns in der Sporthalle in Köln, das zu seiner Ausbürgerung aus der DDR führte, trat der Liedermacher am 7. September erneut in der Domstadt auf, dieses Mal in der Kölner Philharmonie und zusammen mit seiner Ehefrau Pamela Biermann und dem Jazzorchester „ZentralQuartett“ mit dem Schlagzeuger Baby Sommer. Anlass für dieses Konzert unter dem Motto „Demokratie feiern – demokratisch wählen“ sind die Bundestagswahlen am 24. September und Biermanns Engagement für die Demokratie und eine hohe Wahlbeteiligung. Mit dieser Wahlkampftour und seinen deutschlandweit neun Konzerten will Biermann sich nach eigenen Angaben insbesondere an die jungen Wähler wenden, die die Freiheiten in der Demokratie häufig als selbstverständlich betrachten und nicht genügend für sie eintreten. Er selbst habe während seines Auftritts- und Publikationsverbots die Missachtung demokratischer Grundwerte hautnah erlebt und es sei ihm von daher ein Anliegen, dazu aufzurufen, „sich zu engagieren und angesichts von totalitären und fremdenfeindlichen Tendenzen nur wirklich demokratische Politiker zu wählen“. Deshalb sucht der Liedermacher vor dem Konzert das Gespräch mit ausgewählten Schülern und Auszubildenden, um mit ihnen über Demokratie zu diskutieren. mehr
Sportfest der Handelsschule und der Internationalen Förderklassen
Bei bestem Sommerwetter fand am Freitag, 01.09., für Schülerinnen und Schüler der Handelsschule und der Internationalen Förderklassen des Berufskollegs Siegburg mit den Außenstellen Eitorf, Neunkirchen und Bad Honnef ein etwas anderes Sportfest im Walter-Mundorf-Stadion statt. Statt beim Sprinten, Weitsprung oder Kugelstoßen traten insgesamt 13 Klassen bei Wettkämpfen im Schubkarrenlaufen, Wasserschöpfen oder Parcours-Dribbeln gegeneinander an. Dabei erforderten die Spiele an unterschiedlichen Stationen sowohl Geschicklichkeit als auch kooperative Zusammenarbeit. mehr
„HIV und AIDS geht uns alle was an:“ HIV-Präventionsveranstaltung am Berufskolleg Siegburg
Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Aula des Berufskollegs Siegburg in den vergangenen Tagen. Statt BWL, Mathe oder Englisch stand diesmal ein anderes, vielleicht viel wichtigeres Thema auf dem Stundenplan, eines, das uns alle etwas angeht: HIV, oder besser: HIV-Prävention. In Kooperation mit der Michael Stich Stiftung, die sich seit vielen Jahren unter anderem im Bereich AIDS Prävention und Aufklärung engagiert, wurden an vier verschiedenen Tagen mehr als 400 Schüler des Berufskollegs allein am Standort Siegburg umfassend informiert. Zusätzlich besuchten insgesamt etwa 350 weitere Schüler der Teilstandorte Neunkirchen und Eitorf gemeinsam mit Schülern der Sekundarschule am vergangenen Dienstag im Theater im Park in Eitorf die Veranstaltungen. Bestandteil des Programms, das die Stiftung ausgearbeitet hat und kostenfrei an Schulen durchführt, ist ein adressatengerecht aufgearbeiteter, interaktiver Informationsvortrag zum Thema sowie ein Ein-Mann-Theaterstück. mehr
Geschick und Teamgeist waren gefordert beim Sportfest der Höheren Handelsschule des Berufskollegs Siegburg
Am vergangenen Freitag, 07.07.2017, fand bereits zum dreizehnten Mal seit 2003 das Sportfest für alle Klassen der Höheren Handelsschule des Berufskollegs Siegburg statt. Um 8:30 Uhr trafen sich die hoch motivierten Schülerinnen und Schüler am Walter Mundorf Stadion, um im Klassenverband ihre Kräfte zu messen. An 14 Stationen mussten die jungen Leute Teamgeist und Geschick beweisen, um für ihre Klassen Punkte zu holen. Insgesamt 4 Minuten pro Station hatten sie Zeit, um zum Beispiel mit möglichst vielen Klassenkameraden gleichzeitig mit einem Springseil zu springen, Bälle und Frisbee-Scheiben gezielt zu werfen oder Volleybälle in einer Staffelform zu pritschen. mehr
„Sie haben Ihre Chancen genutzt“ – Abschlussfeier der Handelsschule am Berufskolleg Siegburg
Am Dienstag, 11.07., kamen die Absolventen der Handelsschule in Siegburg sowie des Teilstandorts Bad Honnef ein letztes Mal in der Aula des Berufskollegs zusammen. Leonardo De Sousa und Omar Alsinjari führten als Schülervertreter durch das Programm, das aus einem Wechsel von Musik und Wortbeiträgen bestand. Nach ihrem Dank an die Leiterinnen der Handelsschule, Frau Bettina Otto und Frau Michaela Wachendörfer, sowie die Fachlehrerinnen und Fachlehrer für ihre intensive pädagogische Arbeit wandte sich Schulleiterin Daniela Steffens an die Schulabgänger. Sie forderte sie auf: „Machen Sie Ihr Ding, seien Sie offen für Utopien und die Möglichkeiten, die sich Ihnen auftun.“ Anschließend verabschiedete sie sich mit dem Wunsch, dass noch viele tolle Kapitel das Lebensbuch der Absolventen füllen mögen. mehr
Fit fürs Assessment-Center: Lernpartnerschaft unterstützt Training für das Bewerbungsverfahren
Ist die schriftliche Bewerbung erst einmal erstellt und verschickt, ist der erste Schritt im Bewerbungsverfahren getan. Doch was, wenn die heiß ersehnte Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch ins Haus flattert, womöglich noch ein Termin in einem Assessment- Center ansteht – wie kann man sich in einer solch ungewohnten Situation von seiner besten Seite zeigen, um dann auch tatsächlich den gewünschten Ausbildungsplatz zu bekommen? mehr
Lasst euch keine Grenzen setzen - Abschlussfeier der Höheren Handelsschule des Berufskollegs Siegburg
Lasst euch keine Grenzen setzen! – mit diesen Worten wandte sich Melina Schuster-Garcia in ihrer Rede als Stellvertreterin des Abschlussjahrgangs der Höheren Handelsschule an ihre Mitschüler. Damit brachte sie die vielen guten Wünsche ihrer Vorredner, Schulleiterin Daniela Steffens und Landrat Sebastian Schuster, noch einmal auf den Punkt, die zuvor die Abschlussfeier der Höheren Handelsschule am Freitag, den 30. Juni 2017, in der Aula der Steyler Mission in St. Augustin eingeleitet hatten. mehr
Der berufliche Grundstein ist gelegt: Abschlussfeier der Kaufleute im Groß- und Außenhandel am Berufskolleg Siegburg
Am Donnerstag, 29.06.2017, feierten die Auszubildenden des Bildungsgangs Kaufleute im Groß- und Außenhandel mit Mitschülern, Lehrern und Ausbildern den Abschluss ihrer schulischen (und betrieblichen) Ausbildung. Für die jungen Leute ist damit ein Meilenstein erreicht, allerdings sind es nur die ersten beruflichen Schritte, welche die Auszubildenden gegangen sind, wie die stellvertretende Bildungsgangleiterin Andrea Wagner-Schiller in ihrer Ansprache an die Absolventen bemerkte. Viele weitere Schritte würden folgen, und vielleicht würden sich die Auszubildenden in ein paar Jahren auch gar nicht mehr an diesen Tag zurückerinnern – ähnlich wie ein kleines Kind, das seine ersten Schritte tut. Dennoch seien diese Schritte ein wichtiger Wegweiser für die weitere berufliche Richtung. Sie wünschte den jungen Leuten ein gutes Gelingen, viel Kraft und Freude auf ihren künftigen Wegen. mehr
Man feiere nur, was glücklich vollendet ist: Abschlussfeier der Handelsschule und Höheren Handelsschule am Teilstandort Eitorf des Berufskollegs Siegburg
Man feiere nur, was glücklich vollendet ist – mit diesem Goethe Zitat leitete Teilstandortleiter Dietmar Tendler treffend die offizielle Verabschiedung der Abschlussklassen ein. Am Freitag, 30.06.2017, feierten drei Klassen der Höheren Handelsschule und eine Handelsschulklasse des Teilstandorts Eitorf ihren glücklich vollendeten Schulabschluss im festlichen Ambiente des Theaters am Park. Vor Familie und Freunden nahmen sie ihre Zeugnisse entgegen, um anschließend im Foyer des Theaters und auf dem Vorplatz ein letztes Mal mit ihren Klassenkameraden und Lehrern anzustoßen. Umrahmt wurde das offizielle Programm von mehreren Auftritten der Formation „Still Funky“, der auch Wolfgang Wendt – Berufsschullehrer am Berufskolleg Siegburg – angehört. Nach der musikalischen Einleitung mit dem Song „Hello“ übernahm Herr Tendler die offizielle Begrüßung der Anwesenden, bevor er das Wort an Schulleiterin Daniela Steffens übergab. mehr