News-Archiv
Ausbildung als Kaufmann für E-Commerce: Das erste Jahr ist geschafft!
Am 15. Juli beginnen in NRW die Sommerferien. Und damit ist das erste Ausbildungsjahr der Auszubildenden als Kaufmann/-frau für E-Commerce so gut wie geschafft. Zwei Azubis erzählen von ihren Erfahrungen. Die Digitalisierung beeinflusst sämtliche Bereiche unseres Lebens maßgeblich und stellt die Gesellschaft vor ganz neue Herausforderungen. Das betrifft auch den Einzelhandel. Entsprechend wichtig ist es, junge Leute auszubilden, die sich den spezifischen Herausforderungen des Online-Handels gewachsen sehen und mit den besonderen Anforderungen umzugehen wissen. Die Ausbildung zum Kaufmann für E-Commerce schafft die Grundlagen dafür. Der Ausbildungsberuf zum Kaufmann / zur Kauffrau für E-Commerce schließt eine große Lücke, die es im Onlinehandel bisher gab. Dieser wurde nämlich erst vergangenen Sommer ins Leben gerufen. Mit dem neuen kaufmännischen Ausbildungsberuf reagiert der Handelsverband auf den wachsenden Fachkräftebedarf, der mit der zunehmenden Digitalisierung des Einzelhandels einhergeht. Drei Jahre lang dreht sich für die Auszubildenden nun alles um Produktdatenpflege, Verkaufsabwicklung und Bestellprozesse im Internet. Einen Teil ihrer Ausbildung absolvieren die Azubis in der Berufsschule, den anderen in einem Unternehmen. mehr
Hello and Goodbye - Hauptschulabschluss und Telc-Zertifikat – feierliche Abschlussfeier der AV und IFK
Große Freude und Stolz auf das Erreichte herrschte bei der Abschlussfeier der Klassen der Ausbildungsvorbereitung und der Internationalen Förderklassen. Denn 21 Schülerinnen und Schüler haben ihren Hauptschulabschluss geschafft und damit eine wichtige Grundlage für ihre berufliche Zukunft gelegt. Dies wurde in einem sehr feierlichen Rahmen gewürdigt. Elian Fenske setzte durch sein Klavierspiel musikalische Höhepunkte, unter Leitung von Herrn Lehmköster sang die IFKS 18.2 „Hello-Goodbye“ von den Beatles. mehr
Abschlussfeier Handelsschule 2019
„Vorbei … Es ist geschafft.“ – Mit diesen Worten begrüßte die Schulleiterin Daniela Steffens die Absolventen der Handelsschule in Siegburg sowie der Teilstandorte Bad Honnef und Neunkirchen anlässlich ihrer Abschlussfeier in der Aula des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg. Sie gratulierte den Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Schulzeit, die auch geprägt sein konnte von der Angst, Fehler zu machen, vielleicht weniger wert zu sein, Druck zu spüren, sich selbst Druck zu machen. Sie ermunterte die Absolventen mit Blick auf den neuen Lebensabschnitt dazu, ihren Weg bewusst selbst zu suchen und zu gehen, sich nicht unterkriegen zu lassen von vorgeschriebenen Mustern und Fehler als zu einem gelingenden Leben zugehörig zu akzeptieren. mehr
Abitur 2019 am Wirtschaftsgymnasium des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
„Es ist des Lernens kein Ende“ - so ein Zitat Robert Schumanns, das die Bildungsgangleiterin Helga Flöttmann-Lapuhs einleitend - als Impuls- an die Abiturienten richtete. Es sei eine klassische Lebensweisheit, denn der Lernprozess als solcher begleite den Menschen sein Leben lang. Vorab hatte es bereits eine launige Rede der beiden Abiturienten – Luise Hombach und Florian Schliefen – gegeben, die die letzten 3 Jahre Revue passieren ließen. 75 Schüler und Schülerinnen haben ihr Abitur – das 20. am Berufskolleg Siegburg - in 2019 am beruflichen Gymnasium bestanden – und das teilweise mit herausragenden Ergebnissen. Insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler erzielten in der Reifeprüfung einen Schnitt mit einer 1 vor dem Komma. Die Abiturienten wurden von ihren Lehrern sowie Eltern zu ihrem herausragenden Ergebnis im Abitur beglückwünscht. Auch die Schulleiterin Frau Steffens verabschiedete die Absolventinnen und Absolventen in einer ermutigenden zukunftsbejahenden Abschlussansprache. Sie zeigt den Abiturienten auf, dass sie die Beziehung zu ihren Mitmenschen trotz der Digitalisierung nicht vernachlässigen sollen, da gemeinschaftliches Miteinander ausschlaggebend für eine gelungene Zukunft sei. mehr
Mit besten Chancen in ein neues Lebenskapitel: Berufskolleg Siegburg verabschiedet 55 Auszubildende im Groß- und Außenhandel
55 Auszubildende im Groß- und Außenhandel haben erfolgreich den schulischen Teil der Ausbildung abgeschlossen und nahmen im Rahmen einer Feier-stunde in der Aula des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Bildungsgangleiterin Monika Rosorius begrüßte die Absolventinnen und Absolventen und gratulierte zum erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung als Grundstein einer erfolgreichen Karriere. Gleichzeitig ermunterte sie: „Nutzen Sie auch zukünftig die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die sich Ihnen bieten, denn es ist un-möglich, sich bis ans Ende seines Berufslebens auf den Erfolgen und Kenntnissen aus der Ausbildung auszuruhen.“ Den anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie der Industrie- und Handelskammer dankte Rosorius für die gute Zusammenarbeit. „Nun haben Sie es geschafft“, gratulierte Schulleiterin Daniela Steffens den Absolventinnen und Absolventen, „nun heißt es Abschied nehmen, seien Sie gespannt auf ein neues Kapitel!“ Angesichts einer zunehmend digitalisierten Welt mit immer mehr Null-Fehler-Mentalität riet sie, sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen und zitierte diesbezüglich Samuel Becket: „Immer versucht, immer gescheitert, einerlei. Wieder versuchen, wieder scheitern, besser scheitern!“ mehr
Verabschiedung Industriekaufleute im Juli 2019 am Berufskolleg Siegburg
Am 08. Juli 2019 wurden 50 Industriekaufleute nach erfolgreichem Abschluss ihrer zwei- und dreijährigen Berufsschulzeit am Berufskolleg Siegburg im Rahmen einer von den Ausbildungsbetrieben gesponsorten Veranstaltung verabschiedet. Für den Bildungsgang Industriekaufleute dankte Dirk Overbeck den Aus-bildungsbetrieben für ihre Ausbildungsbereitschaft und würdigte die überdurchschnittlichen Ergebnisse im Rahmen der IHK-Kammerprüfung. Auch Schulleiterin Daniela Steffens gratulierte den Absolventinnen und Absolventen für ihre herausragenden Leistungen und dankte den Lehrern für ihr Engagement. mehr
Besondere Auszeichnung für Betriebe im deutsch-französischen Praktikantenaustausch
Am 21. Mai 2019 wurden im Lehrerzimmer des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg in einem feierlichen Rahmen Betriebe und deren Auszubildende mit einem Zertifikat der Deutsch-Französischen Agentur ProTandem ausgezeichnet. Verbunden mit der Auszeichnung ist ein sehr großer Dank an die beteiligten Unternehmen, welche durch ihren Einsatz einen Deutsch-Französischen Austausch in der beruflichen Bildung erst ermöglicht haben. Doch worauf wurde an diesem Nachmittag zurückgeschaut? Nachdem Anfang des Jahres 2018 elf kaufmännische Berufsschülerinnen und Berufsschüler aus dem französischen Caen für drei Wochen zu Gast in Siegburg waren, fand im November 2018 ein Gegenbesuch statt. Acht Schülerinnen unseres Berufskollegs wurden während ihres Austauschs nach Frankreich für 3 Wochen von den Lehrkräften Katharina Busse, Elif Cicek sowie der Koordinatorin des Projekts Miriam Pinto begleitet. Zu dieser Verleihung stellte nach einem Sektempfang der Stellvertretende Schulleiter Wolfgang Stellberg die anwesenden Lehrkräfte vor. Für das Zustandekommen dieses Projekts war neben den drei begleitenden Lehrkräften vornehmlich der Bildungsgangleiter der Kaufleute für Büromanagement Hark Dose verantwortlich, welcher den Kontakt zu den Betrieben gesucht und aufgebaut hat. mehr
Ausbildungsinformationstag am Berufskolleg 2019
Bereits zum 13. Mal fand bei bestem Wetter am Mittwoch, 19.06.2019, am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg der Ausbildungsinformationstag statt. In Kooperation mit vielen regionalen Betrieben bot die Schule ihren Schülerinnen und Schülern unter dem Leitsatz „Berufe im Brennpunkt“ zahlreiche Möglichkeiten, sich über Ausbildungsberufe oder Studienmöglichkeiten zu informieren und direkt in Kontakt mit Unternehmen zu treten. Die Schülerinnen und Schüler hatten exklusiv die Chance sowohl mit etwa 70 Betrieben als auch Hochschulen, Behörden und Institutionen in Vorträgen, Talkrunden und an Informationsständen direkt Kontakte zu knüpfen und Informationen auszutauschen. So konnten sie beispielsweise Informationen zu den Ausbildungsberufen in den Bereichen Büromanagement, Industrie, Versicherungswesen, Verwaltung und Hotellerie erhalten. Aber auch die Polizei, der Zoll und die Bundeswehr stellten verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten vor. Neben der Ausbildung wurden auch andere Optionen für die Zeit nach dem Schulabschluss präsentiert, etwa im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes, eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder eines Studiums. mehr
Europatag 2019 am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg: Europa leben und erleben
Was ist eigentlich das Duale Ausbildungssystem? Und wie erklärt man es Leuten, die nicht in Deutschland aufgewachsen und zur Schule gegangen sind? Diese und weitere Themen standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung am vergangenen Donnerstag, 9. Mai 2019, am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg. Passend zum Europatag trafen Schülerinnen und Schüler aus Bari in Italien und St. Giron in Frankreich, die im Rahmen des Erasmus+-Projektes „My Way into the digitalized and globalized working world“ derzeit zu Besuch in Deutschland sind, auf ihre deutschen Austauschpartner aus der Höheren Handelsschule und auf Berufsschülerinnen und -schüler unterschiedlichster Bildungsgänge. Ziel der Veranstaltung war es, den Gastschülerinnen und -schülern das deutsche Ausbildungssystem aus erster Hand zu erklären und gemeinsam über Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Arbeitswelt 4.0 zu diskutieren. mehr
Besuch des e-Marketingdays Rheinland 2019
Am 8. Mai 2019 nahmen die Lehrkräfte Kerstin Kenter, Björn Kettner, Greta Schäfer und Sebastian Braasch aus dem Bildungsgang Kaufleute im E-Commerce am e-Marketingday Rheinland in Aachen teil. Sie folgten der Einladung der Industrie- und Handelskammern im Rheinland, welche diesen Informationstag für kleine und mittelständische Unternehmen zum digitalen Werben bereits zum 9. Mal ausrichteten. Der Besuch der Veranstaltung trägt als einer von vielen Bausteinen zu einer Qualitätssicherung von zeitgemäßem Unterricht am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises bei. Die Mitglieder des noch jungen Bildungsganges holten Expertenwissen ein und erforschten die neusten Trends im vielfältigen Feld des Onlinehandels. Über 500 neugierige Teilnehmer kamen in der Diskothek STARFISH zusammen, um Vorträge zu hören, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. mehr