News-Archiv
Feierliche Verabschiedung der Industriekaufleute am 29.01.2018 im Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
Am 29.01.2018 wurden 33 frisch gebackene Industriekaufleute aus 4 Klassen am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg mit bestandener schriftlicher Abschlussprüfung offiziell verabschiedet. Astrid Brückweh eröffnete für den Bildungsgang Industriekaufleute die Veranstaltung und würdigte in ihrer Ansprache die Anstrengungen und sehr guten Leistungen der Absolventen. Sie unterstrich das solide Fundament, das sich die jungen Industriekaufleute mit dem erfolgreichen Bestehen ihrer Prüfung erarbeitet hatten. Daneben lobte sie die Ausbildungsbetriebe für ihre gesellschaftliche Verantwortung und ihre Bereitschaft, in Ausbildung zu investieren. mehr
Erfahrungsbericht: Erster Deutsch-Französischer Austausch der Kaufleute für Büromanagement am Berufskolleg
Endlich war es soweit: Die französischen Praktikanten kamen am Siegburger Bahnhof an. Im Rahmen des Französischkurses des Berufskollegs wurde ein Austausch mit französischen Schülern, die genauso wie wir eine kaufmännische Ausbildung machen, angeboten. Drei Wochen sollte der Austausch gehen, davon wurden zwei Wochen lang Praktika in deutschen Ausbildungsbetrieben absolviert. In der ersten Woche war jeden Vormittag Sprachkurs angesagt. Das hat den französischen Schülern noch einmal Sicherheit gegeben, sich in ihren Praktikumsbetrieben den sprachlichen Barrieren zu stellen. Nachmittags gab es dann kulturelles Angebot. Nach einem ersten Kennenlernen mit Buffet und Pizza im Berufskolleg Siegburg ging es am Dienstag mit einer Stadtführung in Siegburg weiter. Anfängliche Schüchternheit und kleine Annäherungsversuche? Gab‘s nicht. Wir haben uns von Anfang an super verstanden. mehr
„Weihnachtsfeier“ im Franz-Dahl-Stift Bad Honnef
Wir sind vier Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg. Derzeit befinden wir uns im dritten und somit für uns letzten Ausbildungsjahr zum/zur Kaufmann/frau für Büromanagement. Im Schulfach Geschäftsprozesse nehmen wir nun das letzte große Ausbildungslernfeld „Projekt- und Veranstaltungsmanagement“ durch. Da dieses Lernfeld viel aus theoretischen Unterrichtsteilen besteht, bietet uns das Berufskolleg auch die Möglichkeit einer praktischen Lernphase. Diese besteht darin, eigenständig in kleineren Gruppen soziale Projekte durchzuführen. Von der ersten Idee eines Projektes zur Planung bis hin zur Durchführung sowie zum Projektabschluss sollen uns dort alle wichtigen Grundlagen für unser späteres Berufsleben im Rahmen der Projektarbeit vermittelt werden. mehr
Lichtbringer-Aktion 2017
Auch dieses Mal war die Aktion Lichtbringer am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg wieder ein voller Erfolg. Dank des großen Engagements der SV-Schüler wurde durch den Verkauf von Losen, Keksen, Kuchen und Waffeln im Dezember eine Summe von 902,55 € für den guten Zweck eingenommen. Das Geld kommt der Aktion Lichtblicke e.V. zugute, die unverschuldet in Not geratene Kinder und deren Familien in NRW unterstützt. mehr
„Ein Weihnachtsfest für jeden“ - Schülerinnen des Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg sammeln Spenden und Geschenke für die Kinder auf der Herzstation der Asklepios Kinderklinik in Sankt Augustin
Wir sind vier Schülerinnen des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg und machen zurzeit die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. In unserem dritten Ausbildungsjahr behandeln wir unter anderem das Thema „Projektmanagement“. Da Inhalte trockener Theorie bei uns Schülern nur schwer hängen bleiben, vermittelt das Berufskolleg in Siegburg das Lernfeld unter dem Motto „Learning by Doing“. Unsere Aufgabe bestand darin, ein soziales Projekt zu planen, durchzuführen und abzuschließen, um anhand dessen alle Grundlagen der Projektarbeit zu verstehen. Wir sammelten ganz tolle soziale Projektideen in unserem Team, die wir am liebsten alle umgesetzt hätten. Letztendlich haben wir in unserer Gruppe beschlossen, den Kindern auf der Herzstation der Asklepios Kinderklinik in Sankt Augustin die Weihnachtstage zu verschönern. mehr
WDR - Späte Schule: Quereinstieg Lehramt
Schulleiterin OStD'in Daniela Steffens zu Gast bei der WDR - Lokalzeit Bonn zu dem Thema: "Späte Schule: Quereinstieg Lehramt. Weil man sich fehlende Lehrer nicht online bestellen kann, setzen immer mehr Schulen auf Seiteneinsteiger, um ihren Lehrermangel abzumildern. Wir haben beim Berufskolleg in Siegburg nachgefragt, mit welchem Hintergrund diese Seiteneinsteiger unterrichten. Es sind hochinteressante Leute." mehr
BK-Siegburg trifft Start Up: True fruits im Cineplex Siegburg
Zum nunmehr vierten Mal fand am vergangenen Donnerstag, 16.11.2017, für Schülerinnen und Schüler der Unterstufen der Höheren Handelsschule und des Beruflichen Gymnasiums sowie einige Berufsschüler "Praxisunterricht" zum Thema Existenzgründung statt. Im gut gefüllten Kinosaal des Cineplex am Siegburger Bahnhof versammelten sich knapp 500 Jugendliche, um den launigen Vortrag von Nicolas Lecloux, einem der Gründer des Unternehmens true fruits, zu verfolgen. mehr
Schule trifft Hochschule: Podiumsdiskussion mit AbsolventInnen des BK
In diesem Jahr gab es ein kleines Jubiläum: bereits zum zehnten Mal fand am vergangenen Freitag, 17.11.2017, in der Aula des Berufskollegs Siegburg die beliebte Veranstaltung „Schule trifft Hochschule“ des Wirtschaftsgymnasiums statt. Auf dem Podium saßen sieben ehemalige Abiturientinnen und Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums, die studieren oder ein Studium bereits erfolgreich absolviert haben, sowie Herr Stefan Freitag, ein Dozent des Kooperationspartners des Berufskollegs, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Sie alle standen den Schülerinnen und Schülern der aktuellen Jahrgangstufe 13 ausführlich Rede und Antwort. Vertreten waren bei den Gästen nicht nur Studierende und Absolventen betriebswirtschaftlich ausgerichteter Studiengänge an verschiedenen Hochschulen und Universitäten, sondern auch der Studienrichtungen Jura, Psychologie und Wirtschaftsingenieurwesen oder auch Mechatronik. Auch Ehemalige, die duale Studiengänge gewählt haben, waren dabei und konnten von ihren Erfahrungen bei Unternehmen wie ALDI-Süd oder der Daimler AG berichten. mehr
Minimarathon 2017
Am 10.10. und 12.10. fand für insgesamt ca. 400 Schüler aus 10 Klassen der Höheren Handelsschule (davon 8 Klassen vom Standort Siegburg und 2 Klassen vom Teilstandort Eitorf) und 12 Klassen der Gymnasialen Oberstufe sowie 2 Internationale Förderklassen des Berufskollegs Siegburg jeweils ein Mini-Marathon statt.Am späten Vormittag starteten die jungen Sportler zu einer Strecke von 4,2 km entlang der Sieg - dies entspricht etwa einem Zehntel eines "richtigen Marathons", daher der Name "Mini-Marathon". Am Freitag den 20.10. wurden die schnellsten Läufer und Läuferinnen bei einer Siegerehrung in der Aula von Schulleiterin Daniela Steffens geehrt. mehr
Fahrt des Leistungskurses Deutsch zur Preisverleihung nach Berlin
In aller Frühe trafen wir uns um 6:00 Uhr morgens am Bonner Hauptbahnhof. Ziemlich müde und teilweise auch aufgeregt fuhren wir trotzdem voller Vorfreude nach Berlin. Viereinhalb Stunden später liefen wir am Hauptbahnhof Berlin ein und dann begann die Reise zum Hotel, die sich als wahre Tortur erweisen sollte. Unumgängliche Hindernisse wie Treppen, ausgefallene Aufzüge, verpasste Bahnen und das verwirrende bzw. unübersichtliche U-Bahn Netz wurden unsere persönlichen Feinde, die wir samt Koffer bewältigen mussten. Nach dieser Anstrengung trafen wir in unserem Hotel „Motel One“ am Spittelmarkt ein, welches nun bis Sonntag unser Zuhause sein sollte. Erste Probleme traten auf, als sich herausstellte, dass wir bei der Ankunft für die gesamte Mädchengruppe bloß 2 Zimmer zur Verfügung hatten, da der Rest um die Mittagszeit noch nicht bezugsfertig war. In Windeseile machten wir uns für die anstehende Preisverleihung schick, denn die Preisträger sollten schon eine Stunde vor dem offiziellen Beginn um 14:00 Uhr da sein, um den genauen Ablauf bei der Preisverleihung abzustimmen. mehr