News-Archiv

Fundament für erfolgreiches Erwerbsleben gelegt: Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg verabschiedet 52 Auszubildende im Groß- und Außenhandel

52 Auszubildende im Groß- und Außenhandel haben erfolgreich den schulischen Teil der Ausbildung abgeschlossen und nahmen im Rahmen einer Feierstunde in der Aula des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Bildungsgangleiterin Monika Rosorius begrüßte die Absolventen und gratulierte zum „soliden Fundament eines erfolgreichen Erwerbslebens“. Gleichzeitig betonte sie: „Sich bis an das Ende seines Berufslebens auf den Erfolgen und Kenntnissen aus der Ausbildung ausruhen zu können, ist in unserer modernen Arbeitswelt undenkbar, da die Entwicklungssprünge und damit die fachlichen Anforderungen enorm sind.“ Den anwesenden Vertretern der Ausbildungsbetriebe dankte Rosorius für die Ausbildungsbereitschaft und die gute Zusammenarbeit. mehr

Abiball 2018 der Abiturienten des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg

„Oh lerne denken mit dem Herzen, und lerne fühlen mit dem Geist“.– mit diesem Zitat aus einem Gedicht Theodor Fontanes richtete sich Bildungsgangleiterin Helga Flöttmann-Lapuhs in ihrer Rede an die diesjährige Abiturientinnen und Abiturienten des Berufskollegs. Zusammen mit ihren Familien und Freunden hatten sie sich am Samstag, 23. Juni 2018, in der Stadthalle in Troisdorf eingefunden, um in festlicher Atmosphäre ihr Reifezeugnis entgegen zu nehmen. Insgesamt 71 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahrgang ihr Abitur am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg erlangt, davon sogar 15 mit einem Notendurchschnitt mit einer 1 vor dem Komma. Sie wurden im Rahmen der Feier besonders geehrt. mehr

Spendenübergabe: Abschlussklassen der Höheren Handelsschule sammeln für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Rhein-Sieg

„Wir können auch anders“ – dies wollten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Höheren Handelsschule am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg in diesem Jahr in ihrer Mottowoche unter Beweis stellen. Statt wie in vergangenen Jahren die letzte verbleibende Unterrichtswoche mit mehr oder weniger originellen Spaßaktionen zu füllen, entschied sich der aktuelle Absolventenjahrgang dafür, eine Spendenaktion zu starten. Dass für eine regionale Organisation gesammelt werden sollte, stand schnell fest. Auch, dass man gerne Kinder unterstützen würde. So kamen die Schüler schließlich auf die Idee, den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Rhein-Sieg mit Sitz in Siegburg zu kontaktieren. mehr

Projekt zum Weltflüchtlingstag am Berufskolleg

Seit 2001 werden einmal im Jahr, am 20. Juni, all die Menschen gewürdigt, die weltweit vor Krieg oder anderen humanitären Katastrophen auf der Flucht sind. In mehr als 100 Ländern finden an diesem Tag Veranstaltungen statt, mit denen die Solidarität mit Flüchtlingen zum Ausdruck gebracht werden soll. Diesen Tag haben die Schüler der Internationalen Förderklassen des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg, die zu einem Großteil selber Flüchtlinge sind, zum Anlass genommen, im Rahmen einer Ausstellung sich und ihre eigene Fluchtgeschichte, ihre Träume, Hoffnungen und Ziele vorzustellen. mehr

12. Ausbildungsinformationstag am Berufskolleg

Bereits zum 12. Mal fand am Mittwoch, 25.04.2018, am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg ein Ausbildungsinformationstag statt. In Kooperation mit über 80 regionalen Betrieben bot die Schule ihren Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten, sich über Ausbildungsberufe oder Studienmöglichkeiten zu informieren und direkt in Kontakt mit Unternehmen zu treten. Nach Begrüßungsansprachen unter anderen von Landrat Sebastian Schuster und Schulleiterin Daniela Steffens und einem informativen Vortrag zum neuen Ausbildungsberuf Kauffrau / Kaufman im E-Commerce begann der Tag, der von einem Lehrerteam unter der Leitung von Agathe Sering-Muth in den Wochen zuvor engagiert vorbereitet worden war. mehr

Schule wie ein Nest – Osteraktion der Schülervertretung

In der Woche vor den Osterferien gestaltete die Schülervertretung (SV) zusammen mit dem Kriseninterventionsteam (KIT) am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg eine Osteraktion unter dem Motto „Schule wie ein Nest“. Hierzu stellte die SV Schülerinnen und Schülern den unterschiedlichen Bildungsgängen die Frage– „Warum fühle ich mich an meiner Schule wohl?“ mehr

Amors Pfeil trifft zielsicher ins Publikum: Gelungene Aufführung des Theaterstücks „Speeddating“ am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg

Amor und Aphrodite schließen eine Wette ab: wer es schafft, innerhalb kürzester Zeit die meisten Liebespaare zu vereinen, ist Meister seiner Profession und damit Sieger im Wettstreit. Und was könnte in der heutigen, schnelllebigen Zeit ein besserer „Einsatzort“ für die beiden sein, als ein Speeddating-Event in einem Lokal? Damit steht der Rahmen für das knapp 90-minütige Theaterstück von Kristin Anderegg, das der Literaturkurs der Stufe 13 in der von Kursleiter Wilfried Heise adaptierten Version am vergangenen Freitag und Sonntag in der Aula des Berufskollegs aufführte. Unter der Regie von Schülerin Jane Fiebelkorn und der Anleitung von Heise sowie Kollegin Gudrun Schmitz probten die Schülerinnen und Schüler im vergangenen Schuljahr in den Unterrichtsstunden – und zuletzt auch in Zusatzstunden – und brachten das Stück in eigens hergestellter Kulisse zur Aufführung. mehr

Jugend forscht 2018: Berufskolleg Siegburg wieder auf dem Siegertreppchen

Mit ihrem innovativen LSG 2.0 Sicherheitssystem haben die Abiturienten Simon Hillebrand und Leon Bayard den dritten Platz im Fachgebiet Technik beim diesjährigen Regionalwettbewerb Jugend forscht 2018 an der Universität Bonn erreicht. Das Umfeldbeobachtungssystem „LSG 2.0“ erkennt mittels eines Sensors kritische Abstandssituationen und hilft, den Anhalteweg zu verkürzen, sowie zu reagieren bevor ein Aufprall entsteht. Sollte der Aufprall unvermeidlich sein, so wird das Fahrzeug automatisch für 30 Sekunden gestoppt. Weiterhin warnt das System den Fahrer und die Umgebung in Gefahrensituationen optisch und akustisch. Das System erhöht insgesamt die Sicherheit von Fahrer und Umfeld, zumal das Fahrzeug auch nicht mehr als Waffe eingesetzt werden kann. mehr

Crash Kurs NRW am Berufskolleg

Bereits zum dritten Mal fand am Mittwoch, 07.02.2018, für Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule am Berufskolleg Siegburg die Veranstaltung Crash Kurs NRW in Zusammenarbeit mit der Polizei statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die jungen Fahrerinnen und Fahrer für Gefahren und Risiken im Straßenverkehr zu sensibilisieren und dadurch die Zahl schwerer Verkehrsunfälle zu verringern. mehr

Schülerlotsen weisen den Weg: Tag der offenen Tür am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg

Bereits zum dritten Mal öffnete das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg und an den Teilstandorten Eitorf und Neunkirchen am vergangenen Samstag seine Türen, um allen interessierten Schülern und Eltern einen Einblick in den Schulalltag und die vielfältigen Projekte der Schule zu bieten. Auch in diesem Jahr stand der Tag unter dem Motto „Informieren – Beraten – Anmelden“, denn mit dem Tag der offenen Tür begann auch der diesjährige Anmeldezeitraum für die Vollzeitbildungsgänge Wirtschaftsgymnasium, Höhere Handelsschule und Handelsschule am Berufskolleg. Die Gelegenheit, an einem Tag die Schule intensiv kennenzulernen und gleichzeitig ein umfassendes Beratungs- und Anmeldegespräch zu führen, nahmen wieder zahlreiche Interessenten wahr. Die Anmeldegespräche an den drei Standorten haben allein am Samstag schon zu über 350 Anmeldungen in den verschiedenen Bildungsgängen geführt. Ein guter Start in den Anmeldezeitraum, der noch bis zum 09.03.2018 gehen wird. mehr