News-Archiv

Start in den Anmeldezeitraum: Persönliche Beratungs- und Anmeldegespräche am Tag der offenen Tür

Mit dem Tag der offenen Tür, der am 21. Januar 2023 zwischen 9:00 Uhr und 13:00 Uhr stattfindet, beginnt auch in diesem Jahr offiziell der Anmeldezeitraum für die Vollzeitbildungsgänge am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg. Nachdem in den vergangenen Jahren aufgrund der Pandemie nur ein begrenztes Programm möglich war, haben Schülerinnen, Schüler, Eltern und alle anderen Interessierten in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich über das Unterrichtsangebot zu informieren, mehr über die verschiedenen Projekte am Berufskolleg zu erfahren, mit Schülerinnen und Schülern direkt in Kontakt zu treten oder ein persönliches <a href="https://www.etermin.net/berufskolleg-siegburg" target="_blank">Anmeldegespräch</a> zu führen. Lehrkräfte von Handelsschule, Höherer Handelsschule und Beruflichem Gymnasium informieren in Siegburg und an den Teilstandorten Bad Honnef, Eitorf und Neunkirchen über Aufnahmevoraussetzungen, Schwerpunkte und Abschlüsse der jeweiligen Bildungsgänge. mehr

Teamwork makes the dream work – mein Auslandspraktikum in Frankreich

Mein Name ist Jessica, ich bin 27 Jahre alt und besuche im Rahmen meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei Enwa AS Deutschland das Berufskolleg Siegburg. Im September 2022 durfte ich an dem Partnerprojekt zwischen der Berufsschule und ProTandem am Frankreichaustausch teilnehmen. Dank der finanziellen Unterstützung von ProTandem, der Organisation der französischen Lehrkräfte und des Bildungsgangleiters, sowie der Partnerschule in Caen wurden drei unvergessliche Wochen auf die Beine gestellt. mehr

Vom kleinen Start-up zum erfolgreichen Marktführer: true fruits am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg

Für rund 500 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg verwandelte sich der große Saal des Cineplex Siegburg am vergangenen Mittwoch in ein riesiges Klassenzimmer. Auf dem Stundenplan stand Praxisunterricht im Fach Betriebswirtschaftslehre. Nach einer zweijährigen Corona-Pause konnte das Berufskolleg erneut Nic Lecloux, einen der drei Gründer des erfolgreichen Start Up-Unternehmens true fruits, für einen Vortrag gewinnen. Dank der Unterstützung der Kreissparkasse Köln konnte mit dem Saal im Cineplex ein ausreichend großer Veranstaltungsort gebucht werden. Vor Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums und der Unterstufen der Höheren Handelsschule informierte Lecloux launig und in für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer verständlicher Sprache über die Entstehung des Bonner Unternehmens, das inzwischen auf eine über fünfzehnjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. mehr

6 Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums als Jungstudierende an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Auch in diesem Herbst konnten Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg sich im Rahmen der Begabtenförderung als „Jungstudierende“ an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg einschreiben. Dank der Verlängerung des Kooperationsvertrags zwischen Hochschule und Wirtschaftsgymnasium erhalten nun insgesamt 6 junge Leute der Jahrgangsstufen 12 und 13 die Möglichkeit, bereits vor Aufnahme eines Regelstudiums an ausgewählten Vorlesungen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften teilzunehmen. So können sie schon vor Beginn ihres ersten Regelsemesters Prüfungen in den entsprechenden Modulen ablegen und sich ihre in Veranstaltungen und Prüfungen erbrachten Studienleistungen bei einem späteren Bachelorstudium an der Hochschule auf Antrag anrechnen lassen. Dabei sind sie als „Jungstudierende“ nicht semesterbeitragspflichtig, dürfen jedoch Einrichtungen wie zum Beispiel die Bibliothek nutzen. mehr

Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs in Siegburg zu Besuch in der Vollkornbäckerei in Hennef

22 Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklassen des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg waren in der vergangenen Woche auf Berufeschnuppertour. Das Ziel ermöglichte ein Schnuppern im wahrsten Sinne des Wortes: Immer der Nase nach erkundeten die Jugendlichen gemeinsam mit Schulsozialarbeiter Bodo Wellemsen, Klassenlehrerin Anja Walbe und der Bundesfreiwilligendienstleistenden Leona die DLS-Vollkornbäckerei in Hennef. mehr

Frankreichaustausch am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreis in Siegburg: Auszubildende des Bildungsgangs Kaufleute für Büromanagement im Auslandspraktikum

Gespannt und aufgeregt machte sich Mitte September eine kleine Gruppe angehender Kaufleute für Büromanagement am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg auf den Weg nach Frankreich, um an einem Austauschprogramm mit der Partnerschule Lycée CaenSup Sainte Ursule in Caen im Norden Frankreichs teilzunehmen. Der dreiwöchige Austausch bestand aus einer Einführungswoche, die unter anderem einen 20-stündigen Sprachkurs beinhaltete sowie kulturellen Ausflügen in die Umgebung und ein Kennenlernen von Berufschüler:innen an der französischen Partnerschule, die eine Ausbildung im Bereich “commerce internationel” (Außenhandel) absolvieren. Anschließend starteten die deutschen Auszubildenden in ein zweiwöchiges kaufmännisches Praktikum in ausgewählten französischen Betrieben in Caen und Umgebung, das ihnen die Möglichkeit bot, internationale berufliche Erfahrungen zu sammeln und über den eigenen “Tellerrand” zu schauen.  mehr

Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg verabschiedet 28 angehende Bankkaufleute

Geschafft: Nach fast zweieinhalb Jahren am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg haben 28 angehende Bankkaufleute am 23.09.2022 ihre Berufsschulabschlusszeugnisse entgegengenommen. Stellvertretend für den Bildungsgang Banken begrüßte Bildungsgangleiterin Margit Scheen-Eckey die Auszubildenden sowie ihre Ausbilderinnen und gratulierte den angehenden Bankkaufleuten zu ihren Leistungen. Stolze vier Auszubildende freuten sich beim Notendurchschnitt über „sehr gut“. Auch Schulleiterin Daniela Steffens gratulierte den Auszubildenden zu ihrem Abschluss. Sie verdeutlichte in ihrer Rede, dass nicht Reichtum, Armut, Geschlecht oder Herkunft für ein glückliches Leben wichtig sei, sondern, dass das Glück aus einem selbst herauskomme und erarbeitet werden müsse. Hierfür sei unter anderem ein soziales Miteinander statt Egoismus wichtig. mehr

Europäische Mobilitätswoche in Eitorf: Eitorfer Schüler:innen diskutieren mit Expert:innen aus Politik und Verwaltung zu Mobilität und öffentlichen Lebensraum in Eitorf

Wie kann Mobilitäts- und Energiewende gelingen? Was genau beinhaltet das Klimaschutz-konzept der Gemeinde Eitorf? Wie kommt man mit dem Rad sicher zur Schule und zur Bahn? Diese und weitere brandaktuelle und spannende Fragen diskutierten Schüler:innen des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg am Teilstandort Eitorf gemeinsam mit Schüler:innen des Siegtalgymnasiums und der Sekundarschule am vergangenen Montag im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche in Eitorf mit Expertinnen aus dem Kreis, der Gemeinde, der VRS GmbH und aus der Politik. mehr

Berufsorientierung am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg: Workshop für Schüler*innen der Höheren Handelsschule

Wo liegen meine Stärken? Wer bin ich und was möchte ich? Wie soll mein berufliches Leben aussehen? Fragen, bei denen auch Erwachsene ins Grübeln kommen, die für Heranwachsende jedoch meist noch viel schwerer zu beantworten sind. Um den jungen Leuten Tipps und praktische Strategien an die Hand zu geben, wie sie dies für sich herausfinden können, fanden zwischen dem 22.8. und 1.9. in Siegburg Workshops für Schüler:innen der Oberstufenklassen der Höheren Handelsschule des Hauptstandorts Siegburg und der Teilstandorte Eitorf und Neunkirchen statt. mehr

Geschick und Teamgeist waren gefordert beim Sportfest der Handelsschule des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg

Bei bestem Sommerwetter fand am Donnerstag, 18.08.2022, für Schülerinnen und Schüler der Handelsschule und der Internationalen Förderklassen des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg mit den Teilstandorten Eitorf, Neunkirchen und Bad Honnef ein etwas anderes Sportfest im Walter-Mundorf-Stadion in Siegburg statt. Statt beim Sprinten, Weitsprung oder Kugelstoßen traten insgesamt 12 Klassen bei verschiedensten Wettkämpfen wie Gruppenseilspringen, Körbewerfen im Team oder Paarlauf mit Luftballon an. Dabei erforderten die Spiele an insgesamt 12 unterschiedlichen Stationen sowohl Geschicklichkeit als auch kooperative Zusammenarbeit. mehr